Produktbeschreibung
Für Dich noch ein kurzer Überblick zur den Nutzungsmöglichkeiten:
1. Das Räuchern auf glühender Kohle in der Schale
Traditionell wurden Räucherstoffe auf glühender Kohle geräuchert. Du benutzt hierzu die Schale und etwas Sand. Heutzutage ist die beliebteste Kohleart die Selbstzünderkohle. Sie ist einfach im Gebrauch, da sie sich - einmal angezündet - selbst durchzündet. Aber auch hier sollten wir darauf achten, dass die Kohle während des Zündvorgangs rundherum genügend Luft bekommt. Es ist besser, die runde Tablette hochkant zu stellen, damit sie genügend Luft für das Durchzünden bekommt. Sobald an den Rändern der Kohle graue Stellen sichtbar werden, kannst Du sie wieder umkippen. Nun kann der Räucherspaß beginnen. Dosiere zuerst vorsichtig, da sowohl bei Harzen als auch bei Kräutern das Rauchvolumen gewaltig sein kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die Natur Pur - Räucherkohle. Hierbei handelt es sich um gepresste Kräuter, die sogar noch einen angenehmen Duft erzeugen. Die Kräuterkohle glimmt langsam durch und verglimmt Stück für Stück das auf ihm liegende Harz. Wenn Dir der Effekt der schwarzen Kohle zu heftig ist, kannst Du es mit der viel sanfteren Kräuterkohle versuchen.
2. Das Räuchern auf einem Sieb mit Teelicht
Die andere Art des Räucherns ist das Räuchern über einem Teelicht auf einem Sieb. Diese Methode ist an die Aromatherapie angelehnt. Du legst dafür die Räucherschale beiseite und nutzt nur das Stövchen und das Sieb. Die Kräuter oder Harze werden direkt auf das Sieb gegeben. Durch die aufsteigende Hitze der Kerzenflamme verglimmen sie langsam.
Um die Flamme vor herabtropfendem Harz zu schützen, empfehlen wir eine Lage Alufolie auf das Sieb zu legen.
Achtung: Wenn das Sieb zu nahe an die Kerze kommt, könnten sich Kräuter oder Harze entzünden. Bitte nicht unbeaufsichtigt lassen!
3. Nutzung als Duftlampe / Aromalampe
Ist Dir einmal nach ätherischen Ölen, kannst Du das Sieb beiseite legen, die Schale mit Wasser füllen und mit ein paar Tropfen ätherischen Ölen Dein Heim ganz sanft beduften. Dazu entzündest Du das Teelicht im Stövchen.
Du erhältst:
- 1 Räuchergefäß bestehend aus Stövchen, Sieb und Räucherschale